Albert-Schweitzer-Realschule Remscheid-Lennep

Schuljahr 2011/2012
 
 Handball-Mädchen wurden erneut Stadtmeister!
Bericht vom 16.11.2011
 
Fußball-Mädchen sind Stadtmeister!
Die Mädchen der Albert-Schweitzer-Realschule (Jahrgänge 1996 – 99) gewannen am 18.10.2011 die Stadtmeisterschaft im Fußball im Stadion Reinshagen.

Von links nach rechts:

Martyna Pinior, Lisa Pächtel, Sarah Bergmann, Melanie Rohde,

Maren Rochowiak, Anna-Lena Köhler, Jana Karbstein, Quendresa Leci,

Ina Korfmann, Antonia Schleiser, Alice Schwalbe

In den Gruppenspielen spielte das Team 0:0 unentschieden gegen die Sophie-Scholl-Gesamtschule und besiegte die Hauptschule Rosenhügel und Hauptschule Wilhelmstraße jeweils mit 6:0 Toren.

Das Finale gegen die Hauptschule Hackenberg wurde nach einer tollen 2. Halbzeit mit 5:1 gewonnen. Beide Teams beeindruckten durch technisch guten Fußball, Einsatzbereitschaft, Teamgeist und Fairplay.

Nun hoffen die Mädchen auf eine ähnlich beeindruckende Leistung bei den anstehenden Bezirksmeisterschaften.

 

2. Platz für WKIII- Fußballer
bei den Stadtmeisterschaften 20
 
Nachdem sie ihre Vorrundengruppe in der letzten Woche souverän gegen die GHS Bökerhöhe mit 13:0 und gegen die GHS Hackenberg mit 3:0 gewonnen hatten, standen die Fußballer der Jahrgänge 1988 bis 1999 am 20.10.2011 im Endturnier  um die Remscheider Stadtmeisterschaft 2011/2012.

Für unsere Schule spielten
vorne v.l.n.r.:  Jan-Niclas Wolf, Pascal Kiel, Onur Atsan
Mitte v.l.n.r.:  Curtis Clausen, Max Hemicker, Robin Rambau, Dennis Adamiecz, Michele Fini, Emre Isgören
hinten v.l.n.r.: Phillip Eggerich, Eddie Yamoah, Ezher Gözel, Alexander Kelm, Nicolas Barloga
 
Nachdem das erste Spiel gegen die GHS Wilhelmstraße glücklich - die Hauptschüler waren ein mehr als ebenbürtiger Gegner - durch ein Tor von Robin Rambau gewonnen wurde, musste die Entscheidung über den neuen Stadtmeister im Spiel gegen die Albert-Einstein-Gesamtschule fallen, die die Hauptschule mit 5:1 geschlagen hatte.
Somit war klar, dass aufgrund des besseren Torverhältnisses nur ein Sieg unserer Jungen zum Titel führen würde. Und es entwickelte sich ein tolles Spiel mit leichten Vorteilen für die Einsteine, die nach einem groben Abspielfehler unserer Abwehr auch mit 1:0 in Führung gingen. Ein wunderbarer Freistoß von Eddie Yamoah aus fast 35 Metern brachte den Ausgleich. Doch unmittelbar nach dem Anstoß kam die Gesamtschule -wieder nach einem Fehler in der Abwehr - zum 2:1. Zwar war das Spiel weiterhin offen, doch konnten unsere  Jungs nicht mehr nachlegen und mussten gar noch den drtiiten Treffer hinnehmen.
Nachdem die Mädchen am Dienstag Stadtmeisterinnen geworden sind, haben die Jungen der WK II nach den Ferien noch die Möglichkeit, einen zweiten Titel für unsere Schule zu holen.
Bilder und Texte: Sr

Fußball-Mädchen wurden Stadtmeister
im Schuljahr 2010/2011

  ASRS siegt im Mädchen-Hallenfußball

 

Die erweiterte Mädchen-Fußball-AG der 7- und 8-Klässler fuhr ohne hohe Erwartungen zu den 6. Remscheider Schulmeisterschaften in der Sophie-Scholl-Schule um Spielerfahrung zu sammeln.

 

Stolz präsentieren die siegreichen Mädchen den Wanderpokal.

Niemand konnte erwarten, dass sich die Mannschaft mit ...
Sarah Bergmann, Anna Köhler, Ina Korfmann, Lena Meiser, Dzenita Novalić, Lisa Pächter, Maren Rochowiak, Antonia Schleiser, Alice Schwalbe, Laura Steinebach und Michelle Staschik...
bis zum Finale durchspielen und nach einem mehr als spannenden 7-m-Schießen mit dem begehrten Wanderpokal die Heimfahrt antreten würde.

In der ersten Runde konnte zunächst die 2. Mannschaft der Alexander-von-Humboldt-Realschule souverän mit 3:0 geschlagen werden und im zweiten Spiel unterlag nach einem schnellen Tor in den ersten Sekunden die erste Mannschaft der Sophie-Scholl-Schule mit 1:0. Diese war als Favorit an den Start gegangen.
Beim dritten Spiel gegen das Gertrud-Bäumer-Gymnasium, ließ die Konzentration etwas nach und die Mannschaft spielte, so kann man es rückblickend sagen, „nur“ 0:0. Damit war man als Gruppensieger bereits im Finale und jetzt wollte man natürlich alles, nämlich den Pokal!

In dem packenden Endspiel sollte es dann leider keine Spielentscheidung geben. Zwei sichere Torchancen endeten in den Händen der gegnerischen Torhüterin bzw. knapp neben dem Tor und das Spiel endete 0:0.
Alice im Tor, die schon bis hierhin ohne Fehler gespielt hatte, hielt tatsächlich zwei 7-m-Schüsse. Doch auch die gegnerische Torhüterin hielt einen Ball bis schließlich Toni mit dem dritten unhaltbaren Schuss an die Innenseite der Querlatte und dem Abprall ins Tor den Sieg klar machte.
Für die Mannschaft der Albert-Schweitzer-Schule war der Sieg hoch verdient, die Spielerinnen hatten einen guten Überblick, griffen den Gegner meist in der gegnerischen Hälfte schon an und hatten mit einer überragenden Ina Korfmann eine Spielerin auf dem Platz, die gleich mehrere Gegnerinnen gebunden hat.

 Text: Eic

 

 

 

 

Weiter