Projekte an der ASRS

BILL: Gemeinsame Informationsveranstaltung zum Thema „Drogenprävention“ am 22.02.2022 um 18.00 Uhr im Forum der Albert-Schweitzer-Realschule!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wie Sie sicherlich schon über die Klassenleitungen der Jahrgangsstufen 8 erfahren haben, finden ab kommender Woche Montag mehrere Veranstaltungsbausteine rund um das Thema „Sucht- und Drogenprävention“ in unserem Hause statt. Im Rahmen dieses, seitens unserer Beratungslehrer Frau Grüber und Herrn Wellers organisierten Programmes, findet dann am kommenden...

Das Theater Ensemble Radiks aus Berlin zu Gast an der Albert-Schweitzer-Realschule!

Ähnlich wie an vielen anderen Schulen des Sektors, so spielen Themen wie Cybermobbing und Fremdenfeindlichkeit auch an der ASRS immer wieder mal eine Rolle. Ganz häufig treten diese Phänomene tatsächlich sporadisch in den Jahrgängen 6 und 7 und 8 auf und beschäftigen dann nicht nur die jeweiligen Klassenleitungen in den Klassenlehrerstunden, sondern sind auch fester...

Austausch AG: Impressionen eines kulinarischen Exkurses nach Frankreich.

Erstmalig beteiligen sich im Rahmen von BILL in diesem Schuljahr auch sieben SchülerInnen des Rögys aus den Lerngruppen von Frau Fatnassi und Frau Hildebrand an der Austausch AG, die in dieser Form bereits seit fünf Jahren besteht. Doch in diesem Jahr haben sich die Lehrkräfte auf beiden Seiten des Rheines ganz besonders viele Gedanken dazu...

Klassenausflug der 8b: Virtual Reality hautnah erleben im Museum!

Jonas M. und Robin S. aus der 8b lassen euch teilhaben an ihrem Ausflug zur Papiermühle Alte Dombach in Bergisch Gladbach. Ein kultureller Ausflug von vielen, der durch die Stiftung KulturScouts NRW erst einmal möglich gemacht wurde … ihr dürft gespannt sein! Erst der Coronatest – dann ging es los! Wir – die Klasse 8b...

Weihnachtspäckchenaktion für die Remscheider Tafel!

Am 15.12.21 war es wieder soweit: wie schon bereits in den vergangenen zwei Jahren, wurden von vielen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften der Albert-Schweitzer-Realschule selbst gepackte Weihnachtspäckchen mit unterschiedlichen Geschenken für Kinder und Erwachsene aller Altersklassen gepackt und an Herrn Wessel von der Remscheider Tafel ausgegeben. Dieser nahm die Pakete dankbar entgegen: „Es gibt so...

Die Kulturscoutklasse 10d zu Gast im Klingenmuseum in Solingen

Redaktion: Elen Albrink (10d) / C. Bulut (Klassenlehrerin der 10d) „Die unterschiedlichen Gabeln sahen echt super aus“, fand Aiman. Gemeinsam mit den beiden Kulturscoutlehrern, Frau Bulut und Herrn Cosgunoglu, fuhr am Donnerstag, den 04.11.2021, die Kulturscoutklasse 10D ins Solinger Klingenmuseum, um sich über Tisch- und Esskultur zu informieren. „Benimm ist in“, war das Thema. Nach...

Der 10er Kurs Kunst zu Besuch im Museum Ludwig in Köln.

Am vergangenen Donnerstag, den 28.10.21 unternahm Frau Bulut mit ihrem Kunstkurs einen „Unterrichtsgang“ ins Museum nach Köln. Wie wichtig solche außerschulischen Lernorte für die weitere Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler sind, davon erzählt sie in ihrer kurzen Reportage! „Das ist etwas ganz anderes vor den Originalen zu stehen und sie von allen Seiten betrachten zu...

Die 5. Klassen zu Gast in der Gelben Villa!

Sozialkompetenztraining 2020 Sozialkompetenztraining zur Stärkung der Klassengemeinschaft stellt in diesem Jahr eine ganz besondere Herausforderung dar, aber dennoch sind diese pädagogischen Maßnahmen gerade für unsere Neuankömmlinge in diesen besonderen Zeiten und nach Monaten sozialer Isolation wichtiger denn je. Sicherlich standen auch hier die notwendigen Hygienemaßnahmen im Vordergrund und so freuten sich einige der Fünftklässler heute...

KulturScouts Forum 2020 – ein aufregender und ereignisreicher Tag in der Gesenkschmiede Hendrichs !

KulturScouts Forum 2020 – ein aufregender und ereignisreicher Tag in der Gesenkschmiede Hendrichs https://kulturscouts-bl.de/projekt/einblicke-und-mehr/5-forum-mitmischen-ist-wieder-angesagt/ Am 09.03.2020 war es wieder so weit: unter dem Motto „Mitmischen ist wieder angesagt“ fuhren 6 Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 10b gemeinsam mit ihrem Deutschlehrer Herrn Cosgunoglu zum Forum. Um 08:30 Uhr holte uns pünktlich ein für uns organisierter...

Die Albert-Schweitzer-Realschule erhält den Titel „Zukunftsschule NRW“!!

Am 04. März 2020 fand die Regionaltagung der Bezirksregierung Düsseldorf zum Thema „Individuelle Potenziale entfalten – Persönlichkeiten durch Fordern und Fördern stärken“ statt, an dem Frau Benkert und Herr Cosgunoglu teilnahmen. Die Regionaltagung startete mit einem Vortrag von Frau Prof. Dr.  phil. Claudia Solzbacher von der Universität Osnabrück. Sie referierte darüber, wie man den Potenzialen...