Projekte an der ASRS

Gut vorbereitet, aufgeregt, aber zuversichtlich!- 25 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs wurden in Köln in Englisch geprüft

Letzen Donnerstag fuhren die 10. Klässler zur mündlichen Prüfung an das Englische Institut nach Köln, am Samstag mussten sie dann die schriftliche Prüfung ableisten. „Ich war wahnsinnig aufgeregt“, erzählt Finn Remmen. Er war einer der Schüler und Schülerinnen, die seit den Sommerferien jeden Montag und jeden Freitag eine AG besuchten, die ihn befähigen soll die...

Schülerinnen und Schüler dürfen ihre politsche Meinung äußern

Am letzten Dienstag simulierten die Jahrgänge 9 und 10 die Bundestagswahl. Auf allen Fernsehkanälen, im Internet und in den Socialmediakanälen wird tagtäglich über die anstehende Bundestagswahl, am kommenden Sonntag, gesprochen. Ein Interview mit den Spitzenpolitikern schlägt das nächste. Doch die Stimmung in Deutschland geht nicht nur erwachsene Menschen an, genauso wichtig ist es, die Jugend...

Sucht- und Drogenprävention – „Lernraum Knast e.V.“ zu Gast in den 9. Klassen

Nachdem Sven Wirsen vergangene Woche bereits die Klassen 9a – 9c besucht hatte, waren wir aus der 9d nun endlich am Montag an der Reihe. Sven Wirsen ist Mitglied des Vereins „Lernraum Knast“ und weiß als ehemaliger Häftling und langjähriger Drogenkonsument genau wovon er spricht. Am Montag erschien er bei uns in Begleitung von Frau...

Anderen eine Freude machen – die Klasse 8b sammelt für die Aktion „Lichtblicke“

Im Radio hört man es gerade in der Vorweihnachtszeit immer wieder, es gibt Menschen in unserer Mitte, denen es nicht so gut geht wie uns, die sich viele Dinge, die für uns selbstverständlich sind, nicht leisten können. Da wir im Religionsunterricht gerade die Themen Schöpfung, Würde und der Mensch als Ebenbild Gottes behandelten, war es...

Feliz Navidad, fröhliche Weihnacht, sang die Musikwerkstatt der ASRS auf dem Weihnachtstreff

Unter der Leitung von Frau Wasem erfreuten am Wochenende 14 Schülerinnen und 1 Schüler auf dem Lenneper Weihnachtstreff die Lenneper Herzen mit ihrem weihnachtlichen Gesang. „Um 16 Uhr sind wir aufgetreten. Die Kinder waren zwar total aufgeregt, aber sie sind nicht bühnenscheu und das ist toll“, freut sich Musiklehrerin Wasem. Zwar waren drei Schülerinnen der...

Das duftet aber lecker!

Waffelbacken für das Cambridge Zertifikat. Kurz vor der Frühstückspause warteten am Freitag schon einige Schülerinnen und Schüler gespannt auf das Klingeln, denn durch alle Türritzen duftete es nach Waffeln. Als die Schulglocke ertönte, rannten Viele schnell die Treppe hinunter, um eine / einer der Ersten zu sein, die in den Genuss einer Waffel kommen wollten...

Eine Welt, in der die Menschenrechte für alle gelten….

Im Einsatz für die Menschenwürde aktiv gegen Diskriminierung und Rassismus einzutreten ist das Ziel, welches die Albert-Schweitzer-Realschule mit bundesweit über 4500 Schulen (Stand August 2024) mit dem Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verbindet. Insgesamt gibt es in NRW über 1200 Netzwerkschulen. Unterstützt werden sie dabei vom Ministerium für Schule und Bildung des...

Fake oder Fakt?

Der Jahrgang 9 hatte letzte Woche die Chance in einem ganztägigen Workshop die Wahrheit hinter einem Post aufzudecken. Donald Trump erzählt vor laufenden Kameras, dass Mexikaner in den USA die Haustiere ihrer Nachbarn essen. Ist das wahr? Kann man dieser Aussage Glauben schenken? Oder sind das Fake-News, um Menschen zu verunsichern, Vorurteile zu schüren und...

Schule mal ganz anders 

Anlässlich des 70. Geburtstags der Albert-Schweitzer Realschule gestaltete die ASRS eine Projektwoche.  „Zum 70.Geburtstag der ASRS schenke ich den Schülerinnen und Schülern eine Projektwoche“, erklärte Herr Schmalt, Schulleiter der ASRS. Und alle Lehrerinnen und Lehrer waren aufgerufen sich Projekte auszudenken, die den Geist des Namensgebers Albert Schweitzers entsprachen. Aber auch Projekte, die losgelöst davon einfach...

Der beste Ausflug, ever!

Vom Korn zum Brot – die Klasse 8e besuchte letzten Mittwoch das Freilichtmuseum Lindlar und konnte selbstständig Brot backen.  Das LVR-Freilichtmuseum ist ein großes Gelände in Lindlar, auf dem sich verschiedene Gebäude aus dem 19. Jahrhundert befinden. Teilweise waren sie auf dem Gelände bereits vorhanden, teilweise wurden Wohnhäuser und Werkstätten aus dem ganzen Bergischen Land...