Im Zeitalter moderner Medien und digitaler Vernetzung, ist es wieder etwas Besonderes, den Schülerinnen und Schülern Raum und Zeit für die Beschäftigung mit herkömmlichen Brett- und Kartenspielen einzuräumen.
Neben dem gemeinsamen Spaß, den die Schülerinnen und Schüler beim „Mensch ärgere Dich nicht“ oder „Packesel spielen“ haben, lernen sie Umgangsformen, ihren Umgang mit Frustrations-toleranz und erleben Freude am Spiel. Bei einigen Spielen (z.B. Jenga) wird besonders die Motorik gefördert, andere Spiele erweitern den Wortschatz und befähigen zur freien Rede (z.B. Tabu, Wörter würfeln oder Scrabble).
Der Spieleraum bietet mit über 40 verschiedenen Spielen ein breites Spektrum an Beschäftigung und Erfahrung und wird sehr gerne von den Schülerinnen und Schülern genutzt.