INTERNETTEAMWETTBEWERB 2013
Remise des Prix / Preisverleihung im Landtag
Live-Konzert der Gruppe TRYO im ZAKK
Groß war die Freude, als wir Anfang Februar erfuhren, dass die Projektgruppe der Albert-Schweitzer-Realschule [Schülerinnen und Schüler im Alter von 11-14 Jahren] beim diesjährigen Internetteamwettbewerb den zweiten Platz in der Kategorie F2 belegt hatte.

Am Montag, den 07. Mai 2013, war es dann endlich so weit! Dank der finanziellen Unterstützung unseres Schulvereins, holte uns gegen 13:30 Uhr ein komfortabler Reisebus ab, um uns somit rechtzeitig für die offizielle Preisverleihung im Landtag nach Düsseldorf zu bringen.
Bei strahlendem Sonnenschein erreichten wir schließlich gegen 14:45 Uhr den Landtag, wo uns bereits unser Schulleiter, Herr Bergemann, freudig in Empfang nahm, der sich trotz wichtiger Termine außer Hause Zeit für die Schülerinnen und Schüler nahm, um ihren Erfolg gebührend zu würdigen.
Im Foyer des Landtages begrüßte uns Mme. Mesguen vom Institut français, die uns den ganzen Nachmittag durch das straff organisierte Protokoll führen sollte.
 | |  |
Leon Ponnet, Tobias Vorberg, Saranda Tairi, Mme. Mesguen | | Zoé Kethers, Emely Fuchs |
 | |  |
Herr Bergemann, Herr Dürholt, Frau Retzlaff, Frau Schott | | Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen |
Durch das weitere offizielle Programm führte uns dann Monsieur Bruno Girardeau - Leiter des Institut français - , der zunächst das Wort an Politiker und offizielle Repräsentanten deutsch-französischer Kooperationsgremien erteilte. So lauschten wir u. a. den Worten des Generalkonsuls Frankreichs, Monsieur Giacobbi; der Vorsitzenden des Verbandes der Französischlehrer in Deutschland, Frau Lange; Frau Petter-Zimmer, der Verlagsleitern Fremdsprachen des Cornelsen Verlages und schließlich auch den Worten der Ministerin für Schule und Bildung, Frau Sylvia Löhrmann, die in einer sehr engagierten Rede insbesondere die Leistungen all jener jungen Menschen würdigte, die sich auch heute noch für das Zusammenwachsen Deutschlands und Frankreichs auf ihre Art und Weise einsetzten. Immerhin werden auch sie es sein, die den europäischen Gedanken immerzu mit neuem Leben erfüllen müssen, zum Wohle aller Nationen in Europa.

Kurz vor vier wurden dann schließlich die Lehrerinnen und Lehrer der unterschiedlichsten Schulen aus ganz NRW gebeten nach vorne zu treten und stellvertretend für die eigentlichen Sieger - nämlich die Schülerinnen und Schüler - die Urkunden sowie Preise in Empfang zu nehmen. Für unsere Schule taten dies Frau Retzlaff und Frau Rouxel. Neben der eigentlichen Urkunde, die ihren Platz im Eingangsbereich unseres Gebäudes finden wird, erhielten wir ein kostenloses Online-Abonnement der Culturethèque sowie die Eintrittspreise für das am Abend stattfindende Live-Konzert der Gruppe Tryo.

Aber das eigentliche Highlight des Nachmittags sollte erst noch kommen ... Die vier Bandmitglieder fanden sich ein und stellten sich den neugierigen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Für unsere Schule hatten sich Emely Fuchs und Zoé Kethers zusammen mit Frau Schott ein paar Fragen ausgedacht. Zum Zuge gekommen schließlich ist dann Zoé Kethers, die die Bandmitglieder fragte, wie es zu ihrem Engagement für Greenpeace eigentlich gekommen ist.
 | |  |
Frau Schott u. SuS des Fs 8 | | Zoé Kethers während des Interviews |
Dieser und vielen anderen Fragen stellten sich Tryo sehr gerne und baten dann endlich auch die jüngeren Teilnehmer für ein gemeinsames Gruppenfoto nach vorne, das sie anschließend auch noch signierten ... ein weiteres Bonbon für die Kinder.

Nach der ca. zweistündigen offiziellen Feier ging es dann zwecks Stärkung für den weiteren Verlauf des Tages ins Foyer des Landtages, wo uns ein üppiges Büffet erwartete und alle kräftig zulangten.
 | |  |
Mme. Mesguen | | Schülerinnen der Jahrgangsstufe 6 |
Da wir bis zum Einlass des Tryo Konzertes im Kulturzentrum ZAKK noch knapp eineinhalb Stunden zu überbrücken hatten, schlenderten wir nun ganz gemächlich, bei strahlendem Sonnenschein den Rhein entlang zur Düsseldorfer Altstadt. So verging die Zeit wie im Flug und alle freuten sich auf das anstehende Konzert - einer Mischung aus Reggae und zeitkritischem Chanson ... hier einige Einblicke:
Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Realschule aus Remscheid-Lennep schnuppern Großstadtluft.

 | |  |
| | ... zu später Stunde auf dem Tryo Konzert ... |
Nach einem ereignisreichen Tag voller neuer Eindrücke trudelten wir schließlich gegen 23:00 Uhr planmäßig wieder in Lennep ein ...
und damit auch alle Leserinnen und Leser unserer Homepage einen kleinen Einblick in die Kreativität und den Einfallsreichtum unserer Schülerinnen und Schüler gewinnen können, kommt an dieser Stelle unser preisgekrönter Slam, der sich neben zahlreichen anderen Texten auf der Außenseite des offiziellen Flyers befindet. Bravo encore!!
Le français - un savoir-faire pour
réussir vis-à-vis d'une Europe sans frontières.
Text und Fotos: Sonja Rouxel + Institut français