Albert-Schweitzer-Realschule Remscheid-Lennep

Mr. Ahmed Mohamed zu Besuch an der Albert-Schweitzer-Realschule 

Gebannt lauschen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a den Ausführungen Ahmed Mohameds, der sich an seinem letzten Tag in Remscheid Lennep noch einmal eigens Zeit dazu genommen hat, gerade die Jüngeren unter uns anszusprechen und Ihnen von sich und seinem Land, dem fernen Äthiopien, zu erzählen.

Spontan haben sich zu dieser 5. Klasse auch Schülerinnen der 7b gesellt, die Mr. Mohamed erst gestern in der Mensa kennengelernt haben und, die nun neugierig geworden sind auf diesen stets lächelnden Mann und die Geschichten, die er ihnen zu erzählen hat.

Natürlich haben sie sich auf diesen Besuch gut vorbereitet und bestürmen Mr. Mohamed zunächst mit Fragen ganz privater Natur, wie beispielsweise: "Was ist Ihre Lieblingsfarbe? Haben Sie auch eine Familie?", aber sie interessieren  sich auch für das Land und die fremde Kultur ... Und so staunen sie nicht schlecht, als er ihnen erzählt, dass es in Äthiopien mehr als 800 verschiedene eigenständige Sprachen gibt, dass Muslime und Christin friedfertig nebeneinander leben und auch, dass der äthiopische Kalender insgesamt 13 Monate umfasse (12 Monate zu je 30 Tagen und einen Monat mit insgesamt 6 Tagen). In Äthiopien schreiben wir derzeit das Jahr 2004 und statt dem 25. Mai befinden wir uns am 18. Mai.

Als die Sprache schließlich auf die zwei häufigsten Erkrankungen im Land fällt - nämlich Lepra (8000 Fälle/Jahr) und Tuberkulose (150.000/Jahr)  - zeigen sich die Schülerinnen und Schüler sehr betroffen. Natürlich wollen sie wissen, ob und wie man von Lepra wieder geheilt werden kann und sind erleichtert zu sehen, dass vielen bereits mit medizinischer und humanitärer Hilfe geholfen wurde und auch zukünftig noch geholfen werden wird - sofern die Spendenbereitschaft und das Engagement unserer jüngeren Mitmenschen auch weiterhin besteht. Dieser Erkenntnis sind sich unsere Schülerinnen und Schüler an diesem vergangenen Freitag sicherlich ein wenig bewusster geworden.

 

Und hier noch einige Fotos von Ahmed Mohameds Besuch an unserer Schule: